Der Bach(alp)see.
Idyllisch gelegener Bergsee bei Grindelwald-First, auf 2’266 m. Im Hintergrund das Wetterhorn.
Das Murmeltiertäli (Schilt) bei Grindelwald First. Hier haben sich einige Murmeltierkolonien angesiedelt.
Links:
- Auf dem Weg zum Bach(alp)see.
Im Hintergrund Simelihorn und Reeti
- Weg zur Grossen Scheidegg mit Blick auf’s Wetterhorn.
Purpurenzian
Niedliche Glockenblume.
Das Gasterntal bei Kandersteg
Eine naturbelassene Landschaft, eingeschlossen zwischen hohen Felswänden.
Schwalmere und Lobhörner, westlich von Lauterbrunnen.
Die Engstligenfälle bei Adelboden.
Der Bahnhof Wilderswil, Station der Schynige Platte-Zahnradbahn. In Betrieb seit 130 Jahren.
Das Blüemlisalpmassiv bei Kandersteg, oberhalb des Oeschinensees, über 3’600 m hoch.
Der Oeschinensee bei Kandersteg auf 1’580 m.
Gut besuchtes Ausflugsziel!
Links:
- Die röm. katholische Kirche von Kandersteg.
- Altes Bauernhaus bei Kandersteg.
Heute dient das sanierte Haus aus dem 16. JH als
Feriendomizil.
Enzian
Clavenas Schafgarbe
Der Gemmipass
Hier die Hochebene auf Sunnbüel mit der Markierung der Kantonsgrenze.
Ein schon im Mittelalter wichtiger Handelsweg. Der Gemmipass verbindet Kandersteg im Norden mit Leukerbad im Wallis.
Rechts:
- Bei der Passhöhe (2’315 m) mit dem Daubensee im Hintergrund.
Das historische Grand Hotel Giessbach bei Brienz,
erbaut gegen Ende des 19. JH.
Nach wechselvoller Geschichte wurde das Gebäude vor dem drohenden Abriss bewahrt und mit Spendengeldern der Öffentlichketi umfassend saniert.
Das Interieur stammt noch aus der Zeit der Belle Epoque.
Zum Grand Hotel im Jugendstil gehört ein Wasserfall (Giessbachfälle) und eine nostalgische Standseilbahn zur eigenen Schiffsanlegestelle am Brienzersee.
Links:
- Die im Jugendstil möblierte Bar.
- Station der Standseilbahn. Sie wurde vor kurzem saniert und
strahlt jetzt in grüner und beiger Farbe.
Gelbes Stiefmütterchen
Türkenbund
Blick vom Niederhorn auf die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
Das Niederhorn ist von Thunersee per Standseilbahn und Bergbahn zu erreichen.
Im Hintergrund rechts der Niesen.
In der Gletscherschlucht bei Grindelwald.
Eine über 200 Mio Jahre alte, enge Schlucht. Die Lütschine hat sich im Laufe der Zeit bis zu 300 m tief in den Fels gefressen.